Die ehemalige Mühle wurde ca. 1820 erbaut. Hier wurde 150 Jahre lang aus den Rinden von Eiche und Fichte die namensgebende “Lohe” hergestellt. Dieser Rohstoff diente der Gerbung von Leder. Seither ist das Gebäude in Bernau und darüber hinaus als “Lohmühle” bekannt.
Das Grundstück grenzt nördlich an das “Riggenbacherbächle” – der alte Mühlstein in diesem Bereich ist auch heute noch zu sehen. Das geschichtsträchtige Gebäude ist ein Kulturdenkmal.
Die Familie der heutigen Eigentümer erwarb das Gebäude 1985 und hat dieses in enger Absprache mit dem Denkmalamt über einen Zeitraum von 20 Jahren saniert. Entstanden ist hierdurch ein echtes “Schmuckstück” im Südschwarzwald.
Insgesamt verteilt sich eine Wohnfläche von ca. 300m² auf 3 Wohneinheiten. Somit ergibt sich eine interessante Kombination aus möglicher Eigennutzung und vermieteter Wohnfläche. In den letzten beiden Jahren diente das Haus vorrangig der Vermietung an Feriengäste.
Die drei Wohneinheiten verfügen über einen jeweils eigenständigen Zugang und können somit unabhängig voneinander genutzt werden. Ausgestattet mit Dielenböden, Schwedenofen, das historische und auf Sicht herausgearbeitete Dachgebälk, hohe Räume bis unter das Dach und das angenehme Rauschen des Baches verleihen dem Haus eine besondere Gemütlichkeit. Lassen Sie sich bei einer persönlichen Vorort Besichtigung überzeugen.
Beheizt wird das Gebäude über eine Buderus Ölzentralheizung aus dem Jahr 1997.
Eine Einzelgarage und 3 PKW Stellplätze vor dem Haus runden das Angebot ab. Das auf den Bilder ersichtliche Inventar verbleibt überwiegend im Haus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung.
Energieausweis nicht erforderlich, da Baudenkmal gem. § 79 (4) GEG